DAX 30: Digitale Hauptversammlung mit neuen Herausforderungen für die Redner
Königswinter, 3. Februar 2021. Heute startet mit der Hauptversammlung (HV) von Siemens die Berichtssaison der DAX 30-Konzerne. Der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache e.V. (VRdS) wird wieder die rhetorische Qualität, Wirkung und Inszenierung der Reden der Vorstandsvorsitzenden analysieren. „Seit 2014 beobachten unsere Analyst*innen, dass die HV-Reden besser vorbereitet, rhetorisch gekonnter und lebendiger werden“, sagt Jacqueline Schäfer, Präsidentin des VRdS. „Allerdings sehen wir noch Spielraum, um den Aktionärinnen und Aktionären auch in einem digitalen Format eine überzeugende Geschichte über ihre Unternehmen und die künftigen Markpotenziale zu vermitteln. Am Ende der Saison werden wir also nicht nur wissen, wer rhetorisch überzeugt hat,…
weiterlesen… Verband der Redenschreiber wählt neues Präsidium
Jacqueline Schäfer als Präsidentin für zwei weitere Jahre bestätigt, Gerd Heimisch bleibt Schatzmeister Dörte Hartung, Dresden, Jürgen Sterzenbach, Bergisch Gladbach, und Christian Gasche, Frankfurt am Main, neu im Präsidium des…
weiterlesen… DAX 30-Hauptversammlungen: Testlauf für die Zukunft – Höttges ist auch online spitze
Berlin/Königswinter, 05.10.2020 – In der unter Corona-Bedingungen abgelaufenen Hauptversammlungssaison hat Telekom-Chef Timotheus Höttges nicht nur rhetorisch überzeugt. Er punktete auch durch die souveräne Inszenierung seines digitalen Auftritts. Zu diesem Ergebnis…
weiterlesen… Helmut Schmidts Redenschreiber Thilo von Trotha wird 80
Thilo von Trotha, Gründer und Ehrenpräsident des Verbandes der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS), ist ein unermüdlicher Streiter für die demokratische Debattenkultur. In einem Interview blickt er zurück auf 50 Jahre…
weiterlesen… Corona-Krise: Schwere Einbußen für Redenschreiber
– Corona Hilfen verwirren und gehen am Bedarf von Freiberuflern vorbei
– Redenschreiber bieten digitale Krisenkommunikation und Coaching
Politischer Aschermittwoch: Gewaltbereiten keine Projektionsfläche bieten
Berlin, Königswinter, 21. Februar 2020 – Der politische Aschermittwoch lebt von Überspitzungen. Auf bestimmte Formulierungen und Polemiken, die früher gang und gäbe waren, sollte aber angesichts zunehmender Verrohung in Sprache und Gesellschaft dringend verzichtet werden, fordert der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS).

Ansprechpartner:
Christian Gasche
Pressesprecher
presse@vrds.de
Telefon: 0171 496 05 99