Redenschreiber werden

Eine Ausbildung oder ein Studium gibt es nicht – aber notwendige Voraussetzungen. Lesen Sie mehr dazu im Berufsbild Redenschreiber des VRdS. Das Dokument enthält neben einer Definition Angaben zu Arbeitsfeldern und Zuordnung, fachlichen Voraussetzungen, Ausbildungswegen, Gehältern und Honoraren und Ethik. Die Datei „Berufsbild_kurz“ beleuchtet darüber hinaus Hintergründe und praktische wie ethische Anforderungen. Schon die Lektüre macht klar: Wer diesen spannenden und vielseitigen Beruf ergreifen und Erfolg haben will,  braucht ein gerüttelt Maß an Eigeninitiative. Denn es gilt, sich weiterzubilden durch Selbststudium, Seminare, Zertifizierungen sowie den fachlichen Austausch mit anderen Redenschreiberinnen und Redenschreibern. Bei all dem unterstützt Sie der VRdS:

Selbststudium

Es gibt eine schier unübersichtliche Zahl von Büchern zum Redenschreiben. Wir haben für Sie eine Auswahl von Publikationen unserer Mitglieder zusammengestellt.

Mentoring

Unser Mentoring-Programm macht Nachwuchs-Redenschreiberinnen und Redenschreiber mit der Kunst des Redenschreibens sowie Arbeitsalltag und -organisation von Redenschreibern vertraut.

Weiterbildung

Nutzen Sie das vielfältige Angebot von Kursen und Workshops unserer Mitglieder.

Zertifizierung

Lassen Sie sich als „Geprüfte/r Redenschreiber/in“ zertifizieren. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Kollegialer Austausch

Voneinander lernen – das ermöglichen Veranstaltungen wie unser Salongespräch im Anschluss an die Tagung „Redenschreiben“ im Frühjahr oder der Austausch in den Regionalgruppen.