Video-Talk „Selbständigkeit – Tipps von Mitgliedern für Mitglieder“

Skype-Konferenz
07. Oktober 2020

Akquise, Positionierung, Steuer, Buchführung, Digitalisierung – ganz gleich, ob Sie schon seit Jahren freiberuflich als Redenschreiber*in arbeiten oder gerade daran denken, sich selbständig zu machen: Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen hilft immer. Denn Wissen und Erfahrungen miteinander zu teilen, bringt auf neue Ideen.

Gern laden wir daher ein zu unserem
Video-Talk „Selbständigkeit – Tipps von Mitgliedern für Mitglieder“
am Mittwoch, 7. Oktober um 17.30 Uhr.

Wir freuen uns auf Judith Froitzhuber und Christian Gasche, zwei versierte Kommunikationsprofis (siehe Kurzporträts) und VRdS-Mitglieder. Beide werden uns in kurzen Interviews von ihren Erfahrungen berichten, bevor wir in die Diskussion gehen. Und weil in den ein- bis anderthalb Stunden Online-Austausch nicht alle Aspekte der Freiberuflichkeit angesprochen werden können, wollen wir abschließend auch Themen für weitere Video-Talks sammeln und priorisieren.
Wie gewohnt wird die Konferenz über Skype durchgeführt. Den Einwahllink haben Mitglieder bereits erhalten. Weitere Anmeldungen unter anja.martin@vrds.de

Kurzporträts

Für Judith Froitzhuber ist Kommunikation bereits seit über zehn Jahren Beruf und Leidenschaft. Sie war zunächst als Redenschreiberin für den Vorstand der Daimler AG tätig. In ihrer anschließenden Freiberuflichkeit erweiterte sie ihr Spektrum erfolgreich auf weitere Unternehmen und Themen. Drei Jahre lang wirkte sie als Leiterin des Redenschreiber-Teams der Oliver Schrott Kommunikation GmbH an der Vorbereitung von Veranstaltungen und der strategischen Planung von Botschaften mit, bevor sie sich 2019 erneut selbständig machte – als Redenschreiberin und Beraterin für strategische Kommunikation.
Christian Gasche arbeitet seit 1992 als PR-Berater, Redakteur und Redenschreiber für Agenturen, Non Profit Organisationen, Aktiengesellschaften, Fachverlage sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Als Stadtverordneter in Frankfurt am Main erlernte er Mitte der Neunziger Jahre das Handwerk des Schreibens und Haltens von politischen Reden. Später folgten Reden für Vorstände und Geschäftsführer zu unternehmens- und wirtschaftspolitischen sowie betriebswirtschaftlichen Themen. Als freiberuflicher Redakteur und Redenschreiber schreibt er seit 2002 für Vorstände namhafter Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, KMU, Agenturen sowie Bürgermeister und Minister. Zudem verfasste er für einen Softwarehersteller mehrere E-Books für Gründer sowie KMU.